Ein Großteil der Bevölkerung ist heutzutage übersäuert. Übersäuerung ist die Hauptursache von 60 bis 70% aller
Zivilisationskrankheiten.
Das Tückische an der Übersäuerung ist, dass Sie sich sehr schleichend aufbaut. Oft dauert dieser Prozess
um die 10 Jahre oder noch länger, zunächst ohne nennenswerte Symptome. Sodbrennen, säurescharfes Brennen beim Stuhlgang, Magendrücken
und ständiges Völlegefühl sind erste Anzeichen einer Übersäuerung.
Weitere Symptome sind dann Antriebsschwäche, schnelles Ermüden, Appetitlosigkeit, Übelkeit und Immunschwäche.
Der Körper verfügt zwar über Puffersysteme, mit denen er versucht die Übersäuerung auszugleichen, aber mit zunehmendem Verbrauch
dieser Basenpuffer und je länger die Übersäuerung anhält kann es zu schwerwiegenderen Beschwerden kommen.
In meiner Praxis biete ich eine umfassende Beratung zur Ausleitung, Entgiftung, sowie zur Entsäuerung an.
Ein Teerezept, das ich immer wieder gerne zur Unterstützung einer basenorientierten
Ernährung empfehle ist folgendes:
Basentee
In meiner Praxis führe ich den naturheilkundlichen Aderlass durch,
bei dem im Durchschnitt ca. 150 ml Blut entnommen werden.
Er kann ab dem 25. Lebensjahr bis ins höhere Alter vorgenommen werden
und hat auf den Körper eine reinigende und entgiftende Wirkung.
Den naturheilkundlichen Aderlass führe ich gemäß Hildegart von Bingen bei abnehmendem Mond in den ersten 6 Tagen nach Vollmond durch.
Die nächsten Aderlass-Termine in meiner Praxis sind folgende:
Mai 2020 | 08. |
---|---|
Juni 2020 | 10. |
Juli 2020 | 06. |
August 2020 | 04. |
September 2020 | 03. |
Oktober 2020 | 05. | November 2020 | 02. | Dezember 2020 | 01. | Dezember 2020 | 31. |
Beim Schröpfen wird die lokale Durchblutung gefördert, Stoffwechsel und Lymphfluss werden angeregt und die Ausscheidung
von Schlackstoffen über die Haut wird angeregt.
Auch wirkt das Schröpfen ausgleichend auf das Nervensystem und hat eine tiefe
entspannende Wirkung.
Eine als sehr angenehm empfundene Variante des Schröpfens ist die Schröpfkopfmassage. Hierbei werden
auch tiefere Muskelschichten erreicht.